PAKU
Praxis Akupressur & Kurzmassagen

Inhalt:
Unter fachlicher Anleitung erlernen Sie PAKU sicher und wirksam anzuwenden. Einsatzbereiche sind primär die Vorbeugung & Selbsthilfe bei kleinen Alltagsbeschwerden, Ergänzung bei chronischen Erkrankungen und in der Ersten Hilfe bei akuten Notfällen. Für den Besuch des Seminars sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte in bequemer Kleidung erscheinen.
-
Theoretische & Praktische Grundlagen der PAKU
-
Begriffsklärung - Herkunft – Entstehung
-
Einsatzbereiche - Möglichkeiten & Grenzen - Kontraindikationen
-
Wirkungen auf Körper & Geist
-
Akupressurtechnik - L.S-D.-Regel
-
Punktlokalisation
-
Dauer- Intensität - Frequenz
-
Erlaubte Hilfsmittel (praktische Beispiele)
2. PAKU-Meisterpunkte für Gesundheit & Wohlbefinden
-
„Aspirin-Punkt“ – Meisterpunkt des Schmerzes
-
„Baldrianpunkt“ – Meisterpunkt der Entspannung
-
„Kopfpunkt“ – Meisterpunkt zur Sinnesstärkung und gegen Kopfweh
-
„Antistresspunkt“ – Meisterpunkt für Nacken und Rücken
-
„Notfallpunkt“ – Meisterpunkt der akuten Notfälle
-
„Göttlicher Gleichmut“ – Meisterpunkt für Geist und Körper