Weide
(Salix)
FRAGEN:
1a) Wo wachse ich am liebsten?
1b) Wie heist meine Frucht?
1c) Was ist meine weißliche Wolle, die der Wind vertreibt?
2a) Woher stammt das Wort Weide?
2b) Woher kommt der seidige Schimmer der Palmkätzchen?
2c) Welcher griechischen Göttin war ich geweiht?
3a) Woher stammt der Ausdruck Salix?
3b) Wie werde ich medizinisch verwendet?
3c) Welcher Rindenstoff wurde später zu Aspirin?
ANTWORTEN:
1a) In der Nähe von Wasser.
1b) Kätzchen
1c) Meine Samen.
2a) Althochdeutsch = die Biegsame
2b) Die Tragblätter der Geschlechtsorgane sind silbrig
behaart.
2c) Demeter = Göttin der Fruchtbarkeit der Erde und des Getreides.
3a) Altindisch - Salilam = Wasser, sal = schmutzig grau
3b) Fiebrige Erkrankungen, Kopfschmerzen, Rheuma.
3c) Salicin, das im Körper zur Salicylsäure umgewandelt wird.